Videos mit Alphakanal

Z-Ray Entertainment Videos

Stand: 27.03.2018
Author: Vortex Acherontic

Bei Fragen oder Ergänzungen könnt ihr euch natürlich an uns wenden: support@z-ray.de

Videos mit Alphakanal/Alphachannel

Einige von euch kennen sicher das Problem, sei es ein Rauch oder Feuereffekt, eine Bauchbinde oder Lowerthirds es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten, wo man ein Video gebrauchen könnte, was einen Alphakanal besitzt und so einfach eingefügt wird.

Viele professionelle Videotools haben evtl eine Bibliothek von Effekten die sich einfach drüber rendern lassen, aber was ist wenn wir selber in einem 3D Programm wie Blender einen tollen Effekt haben und ihn nicht als Diashow und in einzelnen Bildern über unser Video legen wollen?
Mal ganz abgesehen davon, dass diese Methode sehr lag intensiv und unhandlich sein kann.

Lösungen:

Greenscreen:

Und, man mag es kaum glauben, aber auch uns ist dieses Problem oft begegnet.
Lösungen waren unter anderem, der berühmte Greenscreen, also, das ganze Video mit grünem Hintergrund und dem entsprechendem Effekt „Greenscreen“ oder auch Chromakey genannt im Editor unseres Vertrauens zu importieren und mit dem genannten Effekt nachträglich wieder einen Alphakanal heraus rechnen.

Blender Cube Greenscreen
Blender Alphachannel Video QT rle

Alphakanal im Video:

Dank Apple an dieser Stelle, gibt es aber auch Videoformate die einen Alphakanal unterstützen und die obrigen Prozeduren überflüssig machen, und zwar Quicktime mit dem QT rle / QT Animation Codec oder dem HuffYUV Codec.

Codec:

Das H.264 Format unterstützt Quicktime und beide oben beschriebenen Codecs.
Beide Codecs sind vollkommen zulässig und erzielen das selbe Ergebnis, mit dem Unterschied der Datei größe.
Der QT rle Codec erzeugt deutlich kleinere Dateien, während der HuffYUV Codec merkbar größer ist, bzw uns größer Erschien.

In Blender:

In Blender eine Animation mit Alphakanal zu erzeugen ist so einfach wie genial.
Als aller erstes laden wir uns eine standart Szene mit unserem alten Freund, dem Würfel.
(In diesem Beispiel haben wir die Cycles Render Engine genommen.)

Unter Properties -> Render -> Film, kreutzen wir die Checkbox „Transparent“ am ende der Sektion an, so das Blender überhaupt den Sky als Alphakanal rendert.

Im Internal Renderer liegt die selbe Einstellung unter Properties -> Render -> Shading in der Combobox „Alpha“ diese stellen wir von Sky auf Transparent.

Ist das getan, müssen wir beim Rendern unserer Animation nur noch unter Render -> Output unser Format auf H.264 stellen und unter Render -> Encoding unter, ebenfalls, Format auf Quicktime und den Codec auf den gewünschten stellen (QT rle / QT Animation oder Huff YUV).

Anschließend, auf zum Rendering.

Blender Alphachannel Cycles
Blender Alphachannel Internal

Transparente Einzelbilder

Für den Fall, dass ihr schon 100te von einzelnen Bildern in vielen Stunden raus gerendert habt, und ihr nicht noch mal alles neu rendern wollt, kann euch Blender mit seinem Video Sequenz Editor auch weiter helfen und spart eine menge Zeit im Finalem Videoediting.

Hier könnt ihr eure Bilder als Image Sequence Importieren und nach den oben genannten Einstellungen exportieren, der Renderer ist hier bei egal, stellt nur sicher das ihr unter Render -> Post Processing den Harken bei Sequencer drin habt, damit Blender euren VSE rendert und nicht den Standrt Würfel oder was ihr so gerade in der Szene habt.

Und ab zum rendern.

Image Sequence importieren:

Im VSE, aufzurufen über Choose Screen Layout, unter Video Editing kommen wir am schnellsten zu einer vorgefertigten VSE Ansicht mit Grapheditor, Video Vorschau, Video Sequence Editor und Timeline.

Im Sequence Editor passiert unsere Magie, in dem wir über Add -> Image zu unseren Bildern navigieren und über „A“ alle Bilder auswählen, Beldner erkennt dann von alleine was wir wollen und über den Knopf oben rechts „Add Image Strip“ können wir unsere Bilder als ganzes Importieren und sie landen als lila Block an der Stelle unseres Cursors.

Blender Render Sequencer
Blender VSE Add Image
Blender VSE Image Strip

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen