DXVK – DirectX Vulkan

Zum besseren Verständnis empfehlen wir zuvor die folgenden Artikel zu lesen:

Was ist DXVK?

DXVK, DirectX Vulkan, ist ein DirectX zu Vulkan Übersetzter. Heißt API Aufrufe die in DirectX an die Grafikkarte gehen werden vorher auf die Vulkan API gemapped. Allerdings ist DXVK nur für DirectX 10 und 11 auf Vulkan fähig. Für das ältere DirectX 9 gibt es D9VK.

Entwickelt wird DXVK primär von Philip „doitsujin“ Rebohle.

Was bringt DXVK?

Hauptsächlich findet DXVK in der Linux Gaming Szene Verwendung, da die prioritäre von Microsoft Entwickelte API DirectX nur für Windows und XBox zur Verfügung steht und daher keine Implementation unter Linux verfügbar ist. Vulkan, eine API entwickelt von der Khronos Group ist hingegen quell offen und unter Linux nativ verfügbar.

Daher wird DXVK oft im Zusammenhang mit Wine, eine Kompatibilitätsebene um Windows Anwendungen unter Linux auzuführen, benutzt um Windows exklusive Spiele unter Linux zu spielen.

Woher bekomme ich DXVK?

Wenn ihr DXVK wirklich manuell benutzen wollt könnt ihr euch die neusten Releases auf Github herunterladen.

Wer es aber bequemer haben will, dem empfehlen wir Lutris und Proton, hier ist DXVK schon beriets integriert und die Arbeit DXVK produktiv zu benutzen wird einem gänzlich abgenommen.

Wie benutze ich DXVK?

Wie zuvor erwähnt Lutris und Proton übernehmen für einen bereits die Arbeit. Wer es dennoch manuell ausprobieren möchte, der höre jetzt aufmerksam zu:

Um in einer bestehenden Wine Bottle DXVK anzuwenden öffnet ihr ein Terminal am besten im DXVK Ordner und gebt dann folgendes ein:

export WINEPREFIX=“/pfad/zur/wine/bottle“

Und anschließend führt im selben Terminal die setup_dxvk.sh aus:

./setup_dxvk.sh install

Als Parameter für den Skript habt ihr folgende Optionen:

install – Bennet die original DirectX DLLs in <dxdll>.dll.old um und kopiert die entsprechende DXVK DLLs in den system32 oder system Ordner in der Wine Bottle.
uninstall
– Entfernt die DXVK DLLs und stell die ursprünglichen DirectX DLLs wieder her.

Als zusätzliche Parameter für die oben genannten:
–symlink
– Anstatt die DXVK DLLs in den system32 oder system Ordner innerhalb des Wine Prefixes (Wine Bottle) zu kopieren werden hier nur Verlinkungen auf die Ursprungs DXVK DLLs hergestellt. Aber Achtung, verschiebt, löscht oder benennt ihr den Ordner von DXVK um sind die Symlinks nicht mehr gültig.
–without-dxgi – Kopiert die dxgi (DirectX Graphic Interface) DLLs nicht mit in die Wine Bottle.

Ein paar Beispiele?

Falls ihr ein paar Spiele unter Wine bzw. Proton sehen wollt die mit DXVK laufen, hier eine kleine Playliste für euch:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen