Performance Windows vs. Linux
Als der liebe Vortex eines Nachts nicht schlafen konnte, entschloss er sich spontan zu einem kleinen Performance Test zwischen Linux und Windows, und die Ergebnisse wollen wir auf dieser Seite fest halten.
Es gilt weiter hin zu erwähnen dass dies eine rein empirischer Versuch ist und für einen wissenschaftlichen Vergleich wir diesen Versuch auf mehreren verschiedenen Computern durch führen müssten.
Da wir hier ausschließlich freie Software nutzen, und Blender für Linux, Mac und Windows verfügbar ist, könnt ihr auch einfach diesen Versuch an eurem eigenen Heim PC nach bauen.
Ihr könnt uns gerne eure Messungen zu kommen lassen, wir sind gespannt auf eure Ergebnisse.
Wie immer gilt, bei Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschlägen, wendet euch an support@z-ray.de.
Versuchsaufbau:
Auf beiden Systemen wurde die gleiche native Blender Version installiert und blieben bis auf das Blenchmark Addon unverändert.
Alle sonstigen Programme wurden geschlossen, so das in beiden Fällen nur das System und Blender liefen.
Die Benchmarks auf der CPU und der GPU wurden einzeln und jeweils 4 mal durch geführt, und zum Schluss als kleiner Bonus wurde 2 mal der GPU und der CPU Benchmark parallel ausgeführt.
Wie funktioniert Blenchmark:
Blenchmark benutz die Blender eigene Render Engine Cycles, die in der Lage ist auf der CPU sowie GPU zu rendern, zu dem bringt Blenchmark eine unveränderbare Blender Szene mit die beim Benchmark gerendert wird und misst die Zeit die verstrichen ist, bis das Bild fertig gerendert ist.
Würde man die Szene versuchen zu ändern, so stellt Blenchmark dies fest und lässt erst einen Benchmark zu wenn die Szene erneut in unveränderter Form geladen wurde.