Game Engines
Was ist das?
Game Engines wie Unity, Unreal Engine, Source Engine, id tech oder zahlreiche andere sind keine neu erscheinung der letzten 3, 5 oder 10 Jahre, GameEngines gibt es schon sehr lange, eine der ältesten Game Engines sind die „Doom Eninge“ auch id tech genannt oder die Build Engine, damals entwicklet für Duke Nukem 3D.
Eine Game Engine liefert eine Reihe an Entwicklertools die es deutlich vereinfachen ein Spiel zu entwicklen, dabei ist zu beachten dass damit allerdings auch die Game Engine die Fähigkeiten und Funktionen des Spiels vorgibt, außer man bastelt sich seine eigenen Module oder Bibliotheken dazu und erweitert die Engine somit.
Soll heißen, eine Game Engine kann auch das Spiel auf gewisse Faktoren Limitieren.
Was meint ihr denn jetzt genau damit?
Nehmen wir als Beispiel die Southpaw Engine, eine Game Engine entwickelt um Shooter auf dem GameBoy zu realisieren.
Das hat zur Folge, dass zum Beispiel die Anzahl an möglichen Gegner, der maximal Verfügbare Grafikspeicher und Anzahl der Level fest vorgegeben ist, hier noch leicht nachzuvollziehen, da das Spiel am Ende auf einen 8 MB großen GameBoy Spielchip passen muss.
Also, ist es nicht verkehrt sich erst einmal zu Informieren, was für eine Game Engine eventuell für die eigene Idee in Frage kommt, wir informieren allerdings auf unserer Seite nur recht oberflächlich über Features und Pros sowie Cons einer Game Engine.
Zum einen da wir weder alle Game Engines auswendig kennen, noch haben wir mit jeder Engine gearbeitet.
Zu dem Fokusieren wir uns auf Game Engines die unter anderen von den Spielen benutz wurden, zu denen wir ein Let’s Play gemacht haben, ergo, werdet ihr hier eher die bekannten Game Engines antreffen.
Nichts desto trotz hoffen wir, dass wir trotzdem hilfreich sein können.