Boon Guide – Linux für Einsteiger und Profis
Über:
In der Boon Guide (Abgeleitet von Noob) geht es darum Einstiegern sowie auch erfahrenen Nutzern Wissen rund um das Thema Linux zu vermitteln.
Hier bei bedienen wir uns 2 verschiedenen Organisationsmethoden um es euch zu vereinfachen euch zurecht zu finden.
Die erste ist die deutlich Sichtbare Nummerierung der einzelnen Episode wie z.B. 1.0 und 1.1.
Während die führende Ziffer ein Themen Gebiet markiert gibt die folgende Nummer nach dem Punkt eine Unterkategorie dieses Themas an.
Folgen weitere Trennpunkt so handelt es sich um eine weitere Spezialisierung der Unterkategorie und so weiter.
Mit steigender Speziallisierung steigt allerdings auch das erforderliche Skill level.
Da man allerdings nicht pauschal sagen kan alle x.0 Folgen sind für absolute Anfänger und alle 0.1er für fortgeschrittene Nutzer haben wir dazu noch eine Skill Level Indikator.
- Baby Penguin (Alles für absolute Anfänger und Leute die sich mit Computern im allg. nicht so auskennen)
- Teenager Penguin (Etwas anspruchsvoller als Baby Pinguin aber mit grundlegendem Computerwissen solltet ihr hier ganz ruhig folgen können)
- Adult Penguin (Hier kann es sein das ihr im Umgang mit der Kommandozeile etwas Erfahrung haben solltet und wisst was einige Grundlegende Befehle bedeuten und machen.
- Elder Penguin (Diese Folgen sind für Profis oder die die welche werden wollen, das Terminal wird sehr oft verwendet und etwas Programmierkenntnis in Shell-Skript oder Python wäre auch nicht schlecht. Darüber hinaus beziehen sich diese folgen auf tiefgreifende Konfigurationen an euren System.)
Keine Bange, alle Folgen sind immer so aufgebaut dass diese euch auf ein höheres Schwierigkeitslevel vorbereiten.
Es wird keine plötzlichen Sprünge innerhalb eines Themengebietes geben ohne vorher den Zuschauer darauf vorbereitet zu haben.
Sprich, seit ihr ein absoluter Anfänger und interessiert mehr zu erfahren oder gar richtiger Profi zu werden, dann könnt ihr euch dieser Videoreihe voll und ganz anvertrauen.
Für die, die nur die Basics wissen wollen so, dass sie ihren Rechner im Alltag normal benutzten können, oder die die das Terminal vermeiden wollen, kommen hier auch auf ihre Kosten.
Das funktioniert daher, das einzelne Hauptthemen nicht zwingend auf einander Aufbauen und schon gar nicht die Spezialisierung eines vorherigen Themas notwendig wäre um ein folge Thema zu verstehen.
Die Serie ist so konstruiert, dass ihr zu jedem beliebigen Hauptgebiet springen könnt und euch dennoch dort zurecht finden könnt.
Da sich das Projekt allerdings noch in der Aufbauphase befindet und leider noch nicht vollständig ist (und dies vermutlich niemals sein wird) veröffentlichen wir einzelne Episoden nicht in ihrer natürlichen Ordnung sonder basierend auf darauf für wie wichtig wir ein einzelnes Thema erachten oder die nachfrage entsprechend hoch ist.
So werden von der bevorzugt gewünschte Episoden früher fertiggestellt wie welche für die kaum ein Bedarf besteht.